Im Jahr 2012 ergab sich die Möglichkeit, aus der Schweiz eine komplette Schreinerei nach Ägypten zu transportieren und damit die bestehende Schreinerei im SEKEM-Berufsbildungszentrum für die Ausbildung fit zu machen. Dieses Abenteuer ist in folgendem Video von Anfang 2013 festgehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=i6weD2E-e0U (15′)

Lehrmeister Mohamed (rechts) und seine Lehrlinge
2013 erwies sich, dass grosser Bedarf bestand nach einer vertieften Betreuung durch eine Person mit grosser Schreinerei-Erfahrung. Da die Schweiz im Gegensatz zu Ägypten ein Land mit langer Holzverarbeitungs-Tradition ist, machten wir uns auf die Suche nach einem solchen Fachmann. Wir fanden ihn in Francis Corbat. Francis reiste 2014 für zwei Monate zu SEKEM und fand Gefallen am Projekt, so dass er nebenberuflich jährlich wieder hinreiste und bald zu einer wichtigen Figur im Projekt wurde.

Ali und Francis am Zeichenbrett
2018 änderte eine Selbstverständlichkeit bie der Rekrutierung von Auszubildenden. Waren es vor her selbstverständlich junge Männer gewesen, gab es fortan genügend Interessentinnen, um hälftig junge Männer und Frauen aufzunehmen. Das Interview mit einer der neuen weiblichen Auszubildenden: https://sekem.com/de/neues-aus-sekems-holzwerkstatt-zwei-schreiner-und-eine-schreinerin-im-interview/ Amani, der ersten Generation von weiblichen Auszubildenden

Amani, erste weibliche Azubi, im Interview
Wo das Projekt 2024 steht, ist dem folgenden Doppel-Interview zu entnehmen.
https://sekem.com/de/besuch-bei-der-sekem-schreinereiwerkstatt-1-teil/
https://sekem.com/de/besuch-bei-der-sekem-schreinereiwerkstatt-2-teil/